Stillberatung Neuss
Stillberatung

Stillen ist mehr als Ernährung!



Neben den vielen gesundheitlichen Vorteilen für Mutter und Kind ist die Stillzeit eine besonders schöne, innige Zeit für beide, wenn keine Probleme auftreten, die das Stillen erschweren oder Mütter verunsichern.

Idealerweise werden die Mütter in den ersten Tagen auf der Wochenbettstation von Hebammen, Kinderkrankenschwestern sowie Still- und Laktationsberaterinnen kompetent begleitet und zu Hause von einer Hebamme weiter versorgt.

Leider sieht die Realität oft anders aus. Die Stellen im Krankenhaus werden immer mehr gekürzt, trotz des immer höher werdenden Arbeitsaufkommens. So entstehen nicht selten viele Stillschwierigkeiten schon im frühen Wochenbett (wunde Brustwarzen, Zufütterung, schlechte Gewichtszunahme etc.)  Wenn man anschließend eine gute Hebamme findet, die zu einem nach Hause kommt und einen gut berät, hat man Glück und die Stillschwierigkeiten können behoben werden. Doch leider wird die Hebammenbetreuung im Wochenbett immer schwieriger, da viele ihre Freiberuflichkeit aufgrund der steigenden Versicherungen aufgeben. So ist es keine Seltenheit, dass eine Mutter keine Hebamme für die Nachsorge bekommt und somit erst mal allein da steht.


Stillsprechstunde im Lukas:


Seit Sommer 2019 biete ich im Elternraum des Lukaskrankenhaus eine Stillsprechstunde an. 

In der Sprechstunde helfe ich Dir bei folgenden Themen:


  • Milchstau und Brustentzündung
  • Schmerzen beim Stillen
  • Wunde Brustwarzen
  • Zu viel oder zu wenig Milch
  • Trink-und Saugprobleme des Säuglings
  • Unzureichende Gewichtszunahme des Säuglings
  • Allgemeine Unsicherheiten rund um das Stillen
  • Abstillen
  • Diabetes in der Schwangerschaft


Ort: Elternraum im Lukaskrankenhaus

Termine: Nach Vereinbarung

Preise: Siehe Preisliste




Individuelle Stillberatung:


Als ausgebildete Still- und Laktationsberaterin IBCLC und langjähriger Erfahrung als Kinderkrankenschwester auf der Wochenbettstation berate und begleite ich Dich von Anfang an bis zum Ende Deiner Stillzeit bei jeder Art von Fragen oder Problemen. Auch in schwierigen oder besonderen Situationen stehe ich Dir mit fachlicher Kompetenz zur Seite.

Wann der richtige Zeitpunkt für eine Stillberatung ist, entscheidest alleine Du. Die Teilnahme an meinem Stillvorbereitungskurs noch während der Schwangerschaft kann viele Unsicherheiten im Voraus nehmen, besonders wenn Du während einer vorangegangen Stillzeit bereits Probleme hattest. Nach der Geburt stellen sich meist erst konkretere Fragen zum Stillen und dem Handling des Babys.


Als Grundlage für eine gute Beratung ist mir wichtig:


• ein ausführliches Gespräch

• eine ausführliche Anamnese von Mutter und Kind

• ggf. eine Brustuntersuchung der Mutter

• wenn möglich, eine beobachtete Stillmahlzeit

• ggf. die Kontrolle von Gewicht


Eine Beratung wird sich lohnen, weil sich eine längere Stillzeit positiv auf die körperliche und seelische Gesundheit von Mutter und Kind auswirkt. Sie kann für beide auch als Gesundheitsvorsorge für das ganze Leben betrachtet werden.

Die Hinzuziehung einer Still- und Laktationsberaterin ist unabhängig von der Betreuung durch Deine Hebamme, aber gerne in Zusammenarbeit mit dieser möglich.


Ort: bei Dir zu Hause

Kosten:siehe Preisliste

Leider übernehmen nicht alle Krankenkassen die Kosten.

Bitte informiere Dich im Vorfeld.




Stillvorbereitungskurs in der Schwangerschaft:


Um Mutter und Kind einen optimalen Stillstart zu ermöglichen, lohnt sich der Besuch eines Stillvorbereitungskurses.

Wenn Fragen zum Thema „Stillen“ schon in der Schwangerschaft angesprochen werden, können sich werdende Eltern optimal in Ruhe auf die Zeit des Stillens vorbereiten und fühlen sich dadurch sicherer im Umgang mit ihrem Baby.

Die Erfahrung zeigt, dass mit diesem Kurs nach der Geburt deutlich weniger oder gar keine Stillprobleme auftreten, da Eltern besser informiert und beraten sind.


Folgende Themen werden u.a. im Kurs besprochen:


  •  die „goldene Milch“- die wunderbaren Eigenschaften der Vormilch  (Kolostrum)
  •  Veränderungen und Pflege der Brust in der Schwangerschaft
  •  Vorteile der Muttermilch, deren Bildung und Zusammensetzung
  •  Stillen in den ersten Tagen nach der Geburt
  •  Richtiges Anlegen und unterschiedliche Stillpositionen
  •  Sinnvolle Hilfsmittel rund ums Stillen
  •  Ernährung und Medikamente in der Stillzeit
  •  Brustmassage und Muttermilchgewinnung per Hand
  •  Kolostrumgewinnung in der Schwangerschaft bei Diabetes


Der Kurs findet von 17:30-20:00 Uhr statt.

Ort: Lukaskrankenhaus Neuss, Elternraum, Haus 8, 2. Etage, auch Online-Teilnahme möglich!

Kosten: 40 Euro pro Person/ 50 Euro pro Paar 

 

   

Aktuelle Termine


Ich besuche Dich auch zu Hause!

Schreib mir eine Mail!


Präpartale Kolostrumgewinnung beim Diabetes in der Schwangerschaft:

In erster Linie bietet sich das Gewinnen und Sammeln von Kolostrum in der Schwangerschaft an bei Frauen mit einem Schwangerschaftsdiabetes oder einem Diabetes Typ 1 oder 2. In diesem Fall ist es besonders wichtig, dass dein Baby spätestens 30 Minuten nach der Geburt seine erste Nahrung erhält, um nicht in die Gefahr einer Unterzuckerung zu gelangen. Bestenfalls wird es direkt angelegt oder erhält frisch gewonnenes Kolostrum. Falls das Stillen aber noch nicht gelingt, kann das mitgebrachte Kolostrum (alternativ) gegeben werden. Dies stabilisiert den Blutzuckerspiegel und vermeidet oft eine Fütterung mit künstlicher Säuglingsnahrung. oder sogar eine Verlegung in die Kinderklinik.

Außerdem können weitere Ausgangssituationen dazu führen, bereits in der Schwangerschaft Kolostrum mit der Hand zu gewinnen. Dazu zählen u.a. Diagnosen wie Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte, Herzerkrankungen, neurologische Erkrankungen, oder vermindertes Wachstum des Säuglings Da diese Babys oft anfangs zu schwach sind, um das Kolostrum eigenständig aus der Brust zu bekommen, wird somit eine kleine Sicherheitsreserve angelegt, um die Fütterung mit künstlicher Säuglingsmilch zu vermeiden. Auch bei einer Mehrlings- Schwangerschaft, vor einer Frühgeburt, vor einem Kaiserschnitt oder bei einer Geburtseinleitung hat die präpartale Kolostrumgewinnung viele Vorteile.


Wenn du neugierig geworden bist und mehr erfahren möchtest, können wir gern einen Termin vereinbaren. Ich leite dich (via Telefon, Live- Stream, in meiner Stillsprechstunde, in meinem Stillvorbereitungskurs oder bei dir zu Hause) in der "präpartalen Kolostrumgewinnung" an und gebe dir alle Informationen dazu.


Bitte beachte: Die präpartale Kolostrumgewinnung sollte nicht vor der 37. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden!


 








 



© 2023 Baby`s Sweet Home